Hinweise zur BenutzungDen vorliegenden Index erarbeiteten: Die Reihenfolge der Stichworte ist alphabetisch. Es gilt ä = a, ü = u, ö = o. Stichworte, die unter C vermißt werden, sind unter K nachzuschlagen. Die fettgedruckten Zahlen beziehen sich auf die vier unterschiedlichen Bereiche (chronologisch bzw. sachgebietsmäßig): Die jeweils darauf folgenden Ziffern oder Zahlen bezeichnen die Seite(n). Ein nachgestelltes f. weist darauf hin, daß sich das Stichwort auch auf die nachfolgende Seite bezieht, ff. weist auf mehrere Nachfolgeseiten hin. Der Zusatz (m. Abb.) bezieht sich auf eine oder mehrere Abbildungen. Eine Unterscheidung zwischen Zeichnungen, Skizzen oder Fotografien wurde nicht vorgenommen. Bezieht sich das Stichwort nur auf eine Abbildung, lautet der Hinweis (Abb.). Die Schreibweise historischer Begriffe wurde in den Fällen modernisiert, in denen es ohne Veränderung der Bedeutung möglich war, z.B. Konsistorium anstelle von Consistorium. Bei verschiedenen Schreibweisen eines Stichwortes wurde in der Regel die von den Autor(inn)en verwendete Schreibweise gewählt. Wo es hilfreich erschien, wurden im Text fehlende Angaben ergänzt, z.B. wenn lediglich die Abkürzung eines Namens verwendet wurde und der vollständige Name zweifelsfrei feststeht. Bei Straßennamen wurden die heutigen Bezeichnungen verwendet; Gebäude sind unter dem jeweiligen Ort und dem nachgestellten Straßennamen zu finden, z.B.: Lauenburg/E., Elbstraße 35. Folgende spezielle Abkürzungen finden durchgehend Verwendung:
|